Pandolfis Consort


Pandolfis Consort wurde 2004 von Elżbieta Sajka-Bachler, Bratschistin und Absolventin der Krakauer Musikakademie, gegründet, einem größeren interessierten Publikum selten gespielte Werke berühmter, zum Teil vergessener Komponisten näher zu bringen. Mittlerweile hat sich das Ensemble etabliert und wird regelmäßig zu internationalen Festivals in Ungarn, Polen, Österreich, Finnland, Spanien, Italien, Holland und der Slowakei eingeladen.

Das Repertoire umfasst über 500 Werke. Große Beachtung im Inland fand die Aufführung von Bachs “Johannespassion” im Radiokulturhaus Wien sowie der Auftritt beim Ö1-Festival “Italia mia” mit einer ORF-Live-Übertragung. Die längste Konzertreise führte zum Auftritt am Viola-Congress in Wellington/ Neuseeland.

2007-2013 veranstaltete Pandolfis Consort den Zyklus “Musik in der Deutschordenskirche” und ist seit 2013 Gastgeber für das Internationale Heinrich Ignaz Franz Biber Festival in Wien.

Das Repertoire des Ensembles reicht von Frühbarock über Klassik bis zur Moderne und umfasst auch zeitgenössische Kompositionen, die für das Consort geschrieben wurden. Das historische Instrumentarium stellt die Komponisten vor die reizvolle Aufgabe, ihre moderne Tonsprache zu adaptieren und somit neue Klänge zu finden. 2012 wurden Auftragskompositionen von Johanna Doderer (Österreich) und Stanley Grill (USA) sowie im Jahr 2014 in Innsbruck zwei Kompositionen vom Tiroler Komponisten Franz Baur uraufgeführt.

Pandolfis Consort konzertiert bevorzugt in seiner Stammbesetzung von vier Musikern, aber auch in erweiterter Form mit namhaften Sängern oder zusätzlichen Instrumentalisten. Die Besetzung des Continuo mit Theorbe und Violoncello trägt zur klanglichen Besonderheit bei.

CD-Publikationen:
Viva la Viola (2010): Armin Gramer, Countertenor
Werke von Bach (6. Brandenburgisches Konzert), Telemann, Händel, Reichenauer und Mayr.
Adoration (gramola 2016): Nicholas Spanos, Countertenor
Werke von Bach, Szarzynski, Zielenka, Sances (Stabat mater), Monteverdi.
Imagination (gramola 2017): Elżbieta Sajka-Bachler, Viola da braccio
Matthias Krampe, Cembalo & Pandolfis Consort
Werke für Viola von Podbielski, Händel, Telemann, Corrette,
Telemann: Fantasien für Cembalo Solo
Requiem (gramola 2018): Mozart „Requiem“
in einer Version für Streichquartett von Peter Lichtenthal
Creation (gramola 2019): Haydn „Die Schöpfung“
in einer Version für Streichquintett von Anton Wranitzky
Fritz von Friedl, Erzähler
moving Telemann (gramola 2019): Nicholas Spanos, Countertenor
Iwo Jedynecki, Akkordeon & Pandolfis Consort
Kantaten und Triosonaten von Telemann
Johannespassion PUR (2020): Bach „Johannespassion“
Besetzung: Wiener Solistenchor & Pandolfis Consort
Fritz von Friedl, Evangelist
Konzert-Aufnahme: ORF RadioKulturhaus, Wien 2011

NEU! Antonio Vivaldi (gramola 2021): Nicholas Spanos, Countertenor
Antonio Vivaldi „Stabat mater“, „Nisi Dominus“, Concerti per archi

NEU! Stanley Grill „Und das Lied bleibt schön“ (gramola 2021):
Lisa Rombach, Sopran und  Nicholas Spanos, Countertenor
Werke von Stanley Grill (*1953) (mit Violen da braccio und Viola d´ amore).
Lyrik: R. M. Rilke, R. Ausländer, S. Meerbaum-Eisinger, H. Heine

PANDOLFIS CONSORT wünscht Ihnen eine schöne Adventzeit!

Sie können unsere CDs jetzt per E-mail direkt bestellen!
In Wien liefern wir persönlich aus!

pandolfis@gmx.net

Sie werden die KünstlerInnen damit unterstützen können.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.